AGB

AAllgemeine Geschäftsbedingungen

Diese AGBs gelten für alle Angebote der Firma:

Yupet GmbH
Hörsterkamp 29
49413 Dinklage
Deutschland
Email: info@yupet.de

bestehend aus den Internetangeboten marktplaner.com sowie shop.marktplaner.com oder Marktplaner Veranstaltungsportal und sonstigen Webangeboten, Büchern, Zeitschriften, anderen Printangeboten, Abos, Software, Werbeangeboten und sonstigen Geschäftsbereichen bei denen im Impressum oder als Hersteller die Firma YuPet GmbH  als Urheber, Herausgeber, Inhaber, Lizenzgeber oder Lizenznehmer genannt wird.

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für jegliche Zusammenarbeit zwischen der Yupet GmbH, im Folgenden auch „Yupet“ genannt und den Nutzern und Kunden der vorgenannten Angebote von Yupet, im Folgenden: „Kunde“ oder „Kunden“ genannt.

a1.2. weitere AGB, speziellere Regelungen

Die AGB gelten für alle einmaligen und fortlaufenden Leistungen, alle Nutzungsbereiche, Lieferungen, Leistungen und sonstige Vereinbarungen, soweit keine spezielleren Regelungen eingreifen. Die zusätzlichen, im Anschluss an diese AGBs aufgeführten speziellen Geschäftsbedingungen für:
b. Werbung, Anzeigen und Beilagen
c. Abo / Abonnements

gelten in Übereinstimmung mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen uneingeschränkt weiter, bei widersprüchlichen Regelungen in anderen AGBs gehen die spezielleren AGBs vor.

a1.3. AGB`S von Kunden oder Nutzern oder Auftraggebern
Entgegenstehende oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) abweichende Bedingungen von Kunden haben keine Geltung.

a1.4. Kooperationspartner
Yupet weist darauf hin, dass, sofern Dienste ersichtlich durch Kooperationspartner erbracht werden, deren Allgemeine Geschäftsbedingungen vorrangig gelten.

a2.Vertragsangebot, Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande mit Annahme des Kundenantrags bzw. einer Kundenbestellung durch Yupet, oder mit der ersten Erfüllungshandlung von Yupet. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher i.S.d. §13 BGB, wird der Zugang des Kundenangebotes durch Yupet schnellstmöglich, bevorzugt auf elektronischem Weg, bestätigt. Die Zugangsbestätigung stellt keine verbindliche Annahme des Kundenantrags dar. Die Zugangsbestätigung kann mit der Annahmeerklärung verbunden werden. Yupet stellt dem Verbraucher schriftlich oder auf einem für ihn verfügbaren dauerhaften Datenträger die in § 312 e BGB genannten Informationen auf Nachfrage zur Verfügung. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer i.S.d. § 14 BGB, bedarf es der ausdrücklichen Zugangsbestätigung und Annahmeerklärung nicht. Änderungen oder Ergänzungen des Vertragsangebots oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden gelten als neues Angebot.

a3. Widerrufsrecht
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie uns:Yupet GmbHHörsterkamp 2849413 DinklageDeutschland,
Tel: 04443/91095Email: info@yupet.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Für das Widerrufsrecht mit allen Folgen, Pflichten und Details gelten im Übrigen ausschließlich die Widerrufsbestimmungen der Yupet GmbH die ebenfalls in diesem Webangebot veröffentlicht werden.

a3.1. Nimmt ein Käufer, der nicht Verbraucher i.S. d § 13 BGB ist, die von ihm gekaufte Ware nicht ab, so sind ist Yupet berechtigt, wahlweise auf Abnahme zu bestehen oder 10% des Kaufpreises als pauschalisierten Schadens- und Aufwendungsersatz zu verlangen, es sei denn, der Käufer weist nach, dass ein Schaden nicht oder in geringerer Höhe entstanden ist. Im Falle eines außergewöhnlich hohen Schadens behalten wir uns das Recht vor, diesen geltend zu machen. Für die Dauer des Annahmeverzugs des Käufers ist Yupet berechtigt, die Liefergegenstände auf Gefahr des Käufers bei sich, bei einer Spedition oder einem Lagerhalter einzulagern. Im Falle außergewöhnlich hoher Lagerkosten, behalten wir uns das Recht vor, diese geltend zu machen

 a4. Inhalte

a4.1. Yupet bietet im Rahmen seines Geschäftsmodells unter anderem Informationen, Leistungen und Produkte aus der Veranstaltungsbranche zur gewerblichen und privaten Nutzung an. Die Informationen stehen im Internet und zum Teil auch in gedruckter Form zur Verfügung. Ein Teil der Informationen steht kostenlos zur Verfügung, ein Teil nur gegen Entgelt. Dabei gelten immer die nachfolgenden allgemeinen Nutzungsbedingungen. Mit Ausnahme nutzereigener Daten, die von Kunden auf Ihren eigenen sog. Nutzerkonten oder im sog. Organizer abgelegt werden, liegen alle Urheberrechte bei Yupet. Jede Auswertung die über die normale Nutzung hinaus geht, jede Veröffentlichung der entnommenen Informationen und Daten, jede Art des ganzen oder teilweisen Nachdrucks, jede Vervielfältigung, Verbreitung, Weiterentwicklung oder ungenehmigte Einbeziehung in eigene Arbeiten stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar, der strafrechtlich verfolgt wird und den Verursacher zum Schadenersatz verpflichtet.

a4.2. Yupet ist frei in der Gestaltung der Inhalte und jederzeit berechtigt, seinen Service zu ändern, einzuschränken, zu erweitern, oder Bereiche einzustellen. Yupet ist bei der Erbringung seiner Leistung frei, diese auch durch Dritte nach eigener Wahl zu erbringen.

a4.3. Die Internetseiten sind nicht an Personen in Ländern gerichtet, die das Vorhalten beziehungsweise den Aufruf der darin eingestellten Inhalte untersagen. Jeder Kunde ist selbst verantwortlich, sich über etwaige Beschränkungen vor Aufruf dieser Webseiten zu informieren und diese einzuhalten.

a4.4. Von Yupet veröffentlichte Artikel, Daten, und Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Termine, Daten, Nachrichten und Artikel beruhen teilweise auf Angaben Dritter, z.B. Nachrichtenagenturen, Kooperationspartner, Behörden, Veranstalter, Verbände, Vereine, andere Medien usw. Ihre Richtigkeit kann von Yupet nicht immer überprüft werden. Grundsätzlich können jederzeit Veränderungen eintreten über die Yupet nicht unterrichtet wurde, es können Informationen hinfällig werden, veröffentlichte Termine ausfallen, sich ändern, verlegt werden oder es können sich Rahmenbedingungen, Daten und Fakten ändern. Auch menschliche Fehler bei der Dateneingabe werden nicht ausgeschlossen. Yupet übernimmt deshalb trotz aller Sorgfalt ausdrücklich keine Gewähr – weder ausdrücklich noch stillschweigend – für Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit und Aktualität sowie für die Brauchbarkeit der veröffentlichten Informationen für den Kunden. Für Schäden die durch fehlerhafte, falsche, unvollständige oder unterlassene Informationen entstehen wird grundsätzlich nicht gehaftet.

a4.5. Yupet wird mehr als unerhebliche Störungen und Fehler schnellstmöglich beseitigen und ist bemüht, unerhebliche Beeinträchtigungen in angemessener Frist zu beseitigen. Yupet wird sich bemühen, den Service stets zugänglich zu halten. Der Kunde hat jedoch keinen Anspruch auf die ständige Verfügbarkeit und Störungsfreiheit die Services durch Yupet.

a4.6. Yupet bietet über seine Webseiten die Möglichkeit Anfragen, Informationen, Profile, Kontakte, Anmeldungen und Bewerbungen per Email, und ähnlichen Wegen zu versenden und eigene Daten, Texte, Termine, Bilder oder Filme zu speichern. Nutzt eine Kunde die von Yupet angebotenen Mail-; Internet- , Daten oder Infodienste – z.B. für Ausschreibungen, Angebote, Anfragen, Anmeldungen, Bewerbungen, Selbstdarstellung oder anderes – oder speichert ein Nutzer, Bilder, Filme, Texten, Termine oder sonstige Informationen auf einem Server von Yupet , weist ihn Yupet hiermit ausdrücklich darauf hin, dass es ihm selbst obliegt diese Daten zu sichern, sofern er mit Yupet nicht eine ausdrückliche, schriftliche Vereinbarung zur Datensicherung abschließt. Yupet garantiert nicht, dass eine solches Angebot immer zur Verfügung steht. Yupet weist auch ausdrücklich darauf hin, das keine Gewähr für die Weiterleitung von Emails oder anderer Kommunikationsdaten an den Empfänger übernommen wird und das die Zustellung solcher Daten, z. B. für Bewerbungen oder Anfragen, nicht zugesichert wird, weil beim Empfänger oder einem Übermittler Spamfilter oder andere Einrichtungen die Zustellung verhindern können oder sich die Emailadresse, Fax- oder Telefon-Nr. oder Zuständigkeit des Empfängers geändert hat oder fehlerhaft ist. Darüber hinaus bedeutet die Veröffentlichung einer Emailadresse oder anderer Kommunikationsdaten auch nicht, dass ein Empfänger die auf diesem Weg zugesandten Anfragen, Ausschreibungen oder Bewerbungen anerkennt. In wichtigen Fällen ist deshalb die rechtzeitige, erwünschte Zustellung zu erfragen und sicher zu stellen.

a4.7. Werbung

Neben den kostenlosen Einträgen in die verschiedenen Datenbanken, bietet Yupet kostenpflichtige Eintragungen und kostenpflichtige Werbung in verschiedenartiger Form. Der Auftraggeber trägt immer die alleinige Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der vom ihm gewünschten Einträge, Suchbegriffe, Werbung und Werbeeinblendungen und der zur Verfügung gestellten Dateien, Text- und Bildunterlagen. Der Auftraggeber stellt Yupet von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die diesen aus der Ausführung des Auftrags gegen Yupet erwachsen können. Yupet ist nicht verpflichtet, Aufträge daraufhin zu prüfen, ob die Rechte Dritter beeinträchtigt werden. Der Auftraggeber hält Yupet auch von allen Ansprüchen aus Verstößen gegen das Urheberrecht frei.

a4.8. Gewinnspiele

Sofern in den Web- oder Printangeboten von Yupet Gewinnspiel angeboten werden gilt:
Mitspielen darf jede Person, die über einen Wohnsitz in Deutschland verfügt. Der Anbieter ist berechtigt, bei einzelnen Gewinnspielen den teilnahmeberechtigten Personenkreis weiter einzuschränken (z.B. Altersbeschränkung ab 18 Jahre). Hierauf wird jeweils in den gesonderten Teilnahmebedingungen hingewiesen werden. Mitarbeiter von Yupet und deren Angehörige sowie Mitarbeiter der an dem Gewinnspiel beteiligten Unternehmen und deren Angehörige sind teilnahme- aber nicht gewinnberechtigt.

Jeder Teilnehmer darf sich nur einmal anmelden und muss dabei eine individuelle E-Mail-Adresse angeben. Er muss sich bei jeder weiteren Teilnahme mit den bei der Erstanmeldung zugeteilten Benutzerdaten (Benutzername und Passwort) einloggen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Teilnehmer zu disqualifizieren und von der Verlosung auszuschließen, die den Teilnahmevorgang, das System und/oder die Verlosung/ Seiten manipulieren bzw. dieses versuchen und/oder gegen die Teilnahmebedingungen oder die guten Sitten verstoßen und/oder sonst in unfairer und/oder unlauterer Weise versuchen, die Verlosung zu beeinflussen. Soweit nicht anders angekündigt, werden die Gewinner nach Abschluss des Gewinnspieles ermittelt und namentlich auf unserer Gewinnerseite ausgewiesen. Zudem werden sie per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn ist nicht auf Dritte übertragbar. Eine Barauszahlung des Gewinns und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Jede Haftung von Yupet für das Bestehen der technischen Voraussetzungen der rechtzeitigen Teilnahme am Gewinnspiel oder der Versendung der Preise (ständiger Zugang zu Internetseiten, auf denen die Teilnahme möglich ist, oder Versendung der Preise durch Transportunternehmen) ist ausgeschlossen.

a4.9.Soweit nicht anders gekennzeichnet, hat der Anbieter alle Rechte am Gewinnspiel und am Verfahren.

a5. Forum/ Bewertung/Lesermeinungen

a5.1.Die Kommentierungs- und Bewertungsfunktion von Yupet steht allen angemeldeten Kunden zur Verfügung. Allerdings gelten für diese Bereiche spezielle Regeln, die beachtet werden müssen, damit Qualität, Niveau und rechtliche Sicherheit gewährleistet bleiben.

a5.2.Die bereitgestellten Funktionen ermöglichen es angemeldeten Kunden, Beiträge, Wertungen und Kommentare einzustellen. Es ist Yupet nicht möglich, die unmittelbare Kontrolle über sämtliche Eintragungen auszuüben. Yupet kann auch Beiträge und Wertungen der Besucher und Mitglieder nicht permanent online überwachen und überprüfen. Yupet übernimmt daher keine Verantwortung für den Inhalt, die Richtigkeit und die Form einzelner eingestellter Beiträge und Wertungen. Jeder Verfasser von Einträgen ist als Autor selbst verantwortlich für seinen Beitrag. Dabei sind alle Gesetze und Rechtsvorschriften einzuhalten.

a5.3.Ausdrücklich untersagt ist die Einstellung von rassistischen, pornographischen, menschenverachtenden, beleidigenden und gegen die guten Sitten, Recht und Gesetz verstoßenden Beiträgen. Ausdrücklich verboten ist die Verbreitung von Inhalten, mit denen zum Hass gegen Teile der Bevölkerung aufgerufen wird (Volksverhetzung) oder mit denen Propaganda für eine verfassungsfeindliche Organisation betrieben wird, sowie verleumderische und ruf- oder geschäftsschädigende Äußerungen sowie Junkmails, Spam, Kettenbriefe und andere Inhalte mit werbendem Charakter. Die kommerzielle Nutzung des Forums bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung von Yupet.

a5.4. Es ist nicht erlaubt, selbstständig Werbung oder private Daten wie Namen, Adressen, Telefonnummer o.ä. in Beiträgen zu veröffentlichen. Auch dürfen private E-Mails oder Nachrichten nicht ohne Einverständnis des Absenders veröffentlicht werden.

a5.5.Die Einstellung urheberrechtlich geschützter Werke darf nur mit Zustimmung des Urhebers erfolgen. Der Verfasser ist für die inhaltliche Richtigkeit seiner Mitteilungen sowie für hieraus resultierende rechtliche Konsequenzen allein verantwortlich. Die Verbreitung falscher Tatsachen kann einen nach deutschem Recht strafrechtlich relevanten Tatbestand darstellen.

a5.6.SolltenYupet oder einem beauftragten Administrator oder einem Moderator Beiträge vorbeschriebener Natur auffallen, werden diese ohne Rückmeldung an den Verfasser aus dem System entfernt bzw. durch den Administrator oder Moderator korrigiert. Der Betreiber des Systems behält sich vor, einzelnen Besuchern / Mitgliedern zeitweise oder gänzlich die Schreibberechtigung zu entziehen.

a5.7.Der Verfasser eines Beitrags verpflichtet sich weiterhin, Yupet von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die aufgrund dieser Beiträge geltend gemacht werden, freizustellen. Zudem stimmt der Teilnehmer am Forum mit der öffentlichen Beteiligung der Veröffentlichung seines Beitrages auf der Internetseite des Anbieters zu. Zugleich erklärt er sich mit einer eventuellen Zitierung seiner Beiträge in anderen Medien von Yupet oder einem zu Yupet Holding gehörenden Medium einverstanden.

a6. Zugangsberechtigung

a6.1.Um Zugang zu einigen Inhalten und Funktionen der Webseite oder anderer Dienste und Angebote zu erhalten, muss der Kunde bei Yupet ein Nutzerkonto einrichten. Dazu muss sich ein Kunde über die Eingabe der abgefragten Daten in einer Eingabemaske registrieren lassen, sofern er die Zugangsdaten nicht direkt von Yupet erhalten hat – z.B. im Rahmen eines Kaufs, eines Abos oder sonstigen Kontakts bzw. Geschäftsverbindung.

a6.2. Der Kunde sichert zu, dass die von ihm bei der Einrichtung eines Nutzerkontos oder im Rahmen einer anderen Vereinbarung, eines Vertragsangebots oder eines Vertragsschlusses gemachten Angaben über seine Person und sonstige vertragsrelevante Umstände vollständig und richtig sind. Der Kunde verpflichtet sich, Yupet jeweils unverzüglich über Änderungen der Daten zu unterrichten; auf entsprechende Anfrage von Yupet hat der Kunde die Daten zu bestätigen oder zu korrigieren. Bei Verstoß ist Yupet berechtigt, alle Leistungen sofort zu sperren.

a6.3. Der Kunde verpflichtet sich seine Yupet-Zugangsdaten sicher und geheim halten. Die Zugangsberechtigung gilt nur für den Kunden persönlich, sie ist nicht übertragbar. Der Kunde ist für die Geheimhaltung der Zugangsdaten selbst verantwortlich. Er ist verpflichtet Yupet unverzüglich von jeder ihm bekannt werdenden Verletzung von Sicherheitsvorkehrungen oder einem unbefugten Gebrauch seines Yupet Nutzerkontos in Kenntnis setzen.

a6.4. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass er wegen jeglicher Aktivitäten, die unter seinem Yupet- Nutzerkonto vorgenommen werden, sowohl gegenüber Yupet als auch gegenüber Anderen alleine verantwortlich ist.

a7. Pflichten des Kunden, Missbrauch und Leistungsstörungen
a7.1. Der Kunde darf den Service des Anbieters nur sachgerecht nutzen. Er wird insbesondere:
Die Zugriffsmöglichkeiten auf den Service nicht rechtsmissbräuchlich, insbesondere nicht im Widerspruch zu den AGB nutzen und die Gesetze sowie die Rechte Dritter respektieren;
Zum Schutz der Daten den anerkannten Grundsätzen der Datensicherheit Rechnung tragen und die Verpflichtungen der Datenschutzverordnung beachten;
An Yupet, andere Kunden, Nutzer, Kooperationspartner oder sonstige Dritte ausgehende E-Mails und Abfragen mit größtmöglicher Sorgfalt auf Viren überprüfen und keine Daten versenden oder auf einem Datenträger von Markplaner speichern, die nach ihrer Art oder Beschaffenheit (z.B. Viren), Größe oder Vervielfältigung (z.B. Spamming) geeignet sind, den Bestand oder Betrieb des Rechenzentrums oder Datennetzes von Yupet oder des Empfängers zu stören oder gefährden
d)Gesetzliche, behördliche und technische Vorschriften einhalten;

a7.2. Yupet hat das Recht, einen Kunden bei Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung oder wesentlicher Vertragsverletzungen vorübergehend oder endgültig zu sperren und/oder bei besonders schwerwiegenden Verstößen das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen. Das Recht ist für Yupet insbesondere dann gegeben, wenn:

Internet-Seiten eines Nutzers oder Bilder, Filme oder Texte die auf einem Webserver von Yupet gespeichert sind oder E- Mails die über einen Dienst oder Server von Yupet versandt werden, gegen die guten Sitten oder Rechte Dritter oder diese Bestimmungen verstoßen.

Ein Kunde trotz Abmahnung fortgesetzt gegen wesentliche Bestimmungen dieser AGB verstößt;

Ein Kunde ein gegen Dritte gerichtetes Fehlverhalten begeht, indem er das Angebot von Yupet beziehungsweise die Zahlungssysteme zu rechtswidrigen oder für Dritte belästigenden Zwecken einsetzt.

Ein Kunde bei kostenpflichtigen Diensten das vorgegebene Zahlungsziel überschreitet. Die Freistellung erfolgt nach Zahlung der offenen Posten.

a7.3. Der Kunde hat Yupet den aus solchen Pflichtverletzungen oder Vertragsverletzungen resultierenden Schaden zu ersetzen. Die Haftung des Kunden beschränkt sich dabei auf diejenigen Fälle, die dieser zu vertreten hat. Soweit Yupet nach den vorstehenden Ziffern Pauschalen erhebt, bleibt der Nachweis eines weitergehenden Schadens durch Yupet oder eines geringeren Schadens durch den Kundenausdrücklich vorbehalten.

a8. Nutzungsumfang

a8.1. Alle Rechte, insbesondere die urheberrechtlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte an den von Yupet zur Verfügung gestellten Informationen, Terminen, Beiträgen, Artikeln, Fotos usw. stehen ausschließlich Yupet zu.

a8.2. Der Kunde ist berechtigt, die jeweils zur Verfügung gestellte Information nur in vorgesehener Weise zu nutzen. Der Kunde ist zur Herstellung von Vervielfältigungsstücken (zum Beispiel Ausdruck von Webseiten oder von dem jeweiligen Beitrag) nur zu eigenen Informationszwecken berechtigt. Der Kundedarf darüber hinaus die abgerufenen Beiträge ausschließlich zum eigenen Gebrauch nutzen. Diese Berechtigungen gelten auch nur, wenn Schutzvermerke (Copyright-Vermerke und ähnliches) sowie Wiedergaben von Marken und Namen in den Vervielfältigungsstücken unverändert erhalten bleiben.

a8.3. Eine Archivierung ist nur mit folgenden Vorgaben zulässig:

a) Die Sammlung darf nur internen Zwecken des Archivierenden dienen, also ausschließlich der Sicherung der eigenen Informationen und der sog. internen Nutzung;
b) Das Archiv darf Dritten nicht zugänglich sein;
c) Es darf auch nicht dazu dienen, für Dritte Vervielfältigungen herzustellen;
d) Es darf zu keiner zusätzlichen Verwertung der Werke führen.

a8.4. Für alle weiteren Nutzungen (unter anderem, aber nicht ausschließlich für die Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken einschließlich der Archivierung, für die Überlassung an oder Verarbeitung durch Dritte für eigene oder fremde Zwecke oder zur öffentlichen Wiedergabe sowie für die Übersetzung, Bearbeitung, das Arrangement oder andere Umarbeitungen) bedarf es der vorherigen, schriftlichen Zustimmung von Yupet.

a8.5. Der Kunde darf die Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen und andere Rechtsvorbehalte in den Daten nicht entfernen. Er ist verpflichtet, die Anerkennung der Urheberschaft sicherzustellen.

a9.Nutzerübermittlungen

a9.1. Die Inhaber eines Nutzerkontos können bei Yupet Emails („Nutzeremails“), Texte („Nutzertexte“), Videos („Nutzervideos“), Fotos („Nutzerfotos“) und ähnliche Kommunikationsdaten (zusammen: „Nutzerübermittlungen“ genannt) speichern und versenden. Dabei wird anerkannt, dass Yupet unabhängig davon, ob solche Nutzerübermittlungen veröffentlicht werden, keine Vertraulichkeit im Hinblick auf irgendwelche Nutzerübermittlungen garantiert.

a9.2 Jeder Kunde behält sämtliche Eigentumsrechte an seinen Nutzerübermittlungen. Unbeschadet dessen ist es erforderlich, dass Yupet und anderen Kunden bzw. Nutzern der Webinformationen eingeschränkte Nutzungsrechte eingeräumt werden. Diese sind unter dem Punkt „Eingeräumte Rechte“ in diesen AGBs dieser Bestimmungen näher beschrieben.

a9.3 Alle Kunden nehmen zur Kenntnis und erklären sich damit einverstanden, dass Sie für Ihre Nutzerübermittlungen und die Konsequenzen Ihrer Postings oder Ihrer Veröffentlichung alleine verantwortlich sind. Yupet übernimmt oder bekräftigt keine Nutzerübermittlungen, oder irgendwelche darin enthaltenen Meinungen, Empfehlungen oder Ratschläge, und Yupet schließt ausdrücklich jegliche Haftung in Zusammenhang mit Nutzerübermittlungen aus.

a9.4 Jeder Nutzer muss gewährleisten und garantieren, dass er über sämtliche erforderlichen Lizenzen, Rechte, Zustimmungen und Erlaubnisse verfügt (und für den gesamten Zeitraum der Nutzung der Dienste verfügen wird), die erforderlich dafür sind, dass Yupet die Nutzerübermittlung zum Zweck der Bereitstellung von Diensten durch Yupet nutzen kann und anderweitig von den Nutzerübermittlungen in der auf der Webseite und in diesen Bestimmungen genannten Weise Gebrauch machen kann.

a10. Inhalt Ihrer Nutzerübermittlungen

a10.1 Mit der Nutzung der Yupet-Dienste – gleich welcher Art – erklären sich Kunden damit einverstanden, dass Ihr Verhalten bei der Nutzung der Webseite (und der Inhalt sämtlicher Ihrer Nutzerübermittlungen) den Nutzungsrichtlinien der Yupet AGB‘s unterliegt, die auf der www.Yupet.com in der jeweils aktuellen Fassung abgerufen werden kann.

a10.2 Die Kunden erklären sich auch damit einverstanden, dass Sie keine Nutzerübermittlung posten oder hochladen werden, deren Besitz durch Sie im Land Ihres Wohnsitzes illegal ist oder dessen Gebrauch oder Besitz durch Yupet im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste illegal wäre.

a10.3 Die Nutzer erklären sich damit einverstanden, dass Sie keine Nutzerübermittlungen posten oder hochladen werden, die Gegenstand fremder Eigentumsrechte sind (einschließlich Geheimhaltungs- oder Persönlichkeitsrechte), sofern Sie nicht über eine formelle Lizenz oder Erlaubnis des rechtmäßigen Eigentümers verfügen, welche das Posten des betreffenden Materials und die Einräumung einer Lizenz an Yupet gemäß nachfolgender Bestimmung gestattet.

a10.4 Yupet behält sich das Recht vor (ist aber nicht verpflichtet) darüber zu entscheiden, ob Nutzerübermittlungen den Anforderungen an Inhalte entsprechen, wie sie in diesen Bestimmungen enthalten sind.

Yupet darf jederzeit, ohne vorherige Ankündigung und nach ausschließlich eigenem Ermessen solche Nutzerübermittlungen entfernen, die diese Bestimmungen verletzen und/oder den zum Hochladen von Nutzerinhalten erforderlichen Zugang eines Nutzers sperren.

a10.5 Die Nutzer nehmen zur Kenntnis und erklären sich damit einverstanden, dass Sie während der Nutzung der Webseite und der Dienste Nutzerübermittlungen ausgesetzt sein können, die in tatsächlicher Hinsicht unrichtig, oder anstößig sind oder als störend empfunden werden können. Sie erklären sich einverstanden und verzichten hiermit auf jegliche Rechte und Rechtsbehelfe, die Ihnen in Bezug auf solche Nutzerübermittlungen gegenüber Yupet zustehen.

a11. Eingeräumte Rechte

a11.1 Indem sie Nutzerübermittlungen bei Yupet veröffentlichen, räumen Kunden:
a) Yupet eine weltweite, nicht-exklusive und gebührenfreie Lizenz ein (mit dem Recht der Unterlizenzierung) bezüglich der Nutzung, der Reproduktion, dem Vertrieb, der Herstellung derivativer Werke, der Ausstellung und der Aufführung der Nutzerübermittlung im Zusammenhang mit dem Zur-Verfügung-Stellen der Dienste und anderweitig im Zusammenhang mit dem Zur-Verfügung-Stellen der Webseite und Yupet Geschäften, einschließlich, aber ohne Beschränkung auf Werbung für und den Weitervertrieb der ganzen oder von Teilen der Webseite (und auf ihr basierender derivativer Werke) in gleich welchem Medienformat und gleich über welche Verbreitungswege;

b) Jedem Kunden der Webseite eine weltweite, nicht-exklusive und gebührenfreie Lizenz ein bezüglich des Zugangs zu Ihren Nutzerübermittlungen über die Webseite sowie bezüglich der Nutzung, der Reproduktion, dem Vertrieb, der Herstellung derivativer Werke, der Ausstellung und der Aufführung solcher Nutzerübermittlung in dem durch die Funktionalität der Webseite und nach diesen Bestimmungen erlaubten Umfang.

a11.2 Die vorstehend eingeräumten Lizenzen erlöschen, sobald Kunden Ihre Nutzerdaten (Videos, Fotos, Texte etc.) von der Yupet-Webseite entfernen. Die vorstehend eingeräumten Lizenzen an Nutzerkommentaren sind grundsätzlich unbefristet und unwiderruflich, lassen aber die vorher bezeichneten Eigentumsrechte im Übrigen unberührt.

a12. Lieferung

a12.1 Die Lieferung von Ware oder Mustern erfolgt, soweit mit Ihnen nichts anderes vereinbart worden ist, ab Lager an die angegebene Lieferadresse. Jegliche Lieferfristen bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Alle Lieferungen stehen unter dem Vorbehalt richtiger und rechtzeitiger Selbstbelieferung. Teillieferungen sind zulässig, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, wie z.B. Streiks, Betriebsstörungen, behördliche Anordnungen, Materialbeschaffungsschwierigkeiten, etc. – auch wenn sie bei Lieferanten von Yupet eintreten – hat Yupet, auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen, nicht zu vertreten.

a12.2.Die Annahme der bestellten und gelieferten Ware ist eine Hauptpflicht des Käufers. Lehnt der Käufer die Annahme ab oder unterlässt er die Annahme, so befindet sich der Käufer im Verzug. Nach erneut versuchtem und ebenfalls fehlgeschlagenem Lieferversuch behält sich Yupet vor, vom Vertrag zurückzutreten und die entstandenen Transportkosten als Schadenersatz zu verlangen. Dies geschieht unbeschadet der Möglichkeit, einen höheren Schaden nachzuweisen oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen.

a12.3.Die gelieferten Waren sind auch in Fällen unerheblicher Mängel vom Besteller unbeschadet seiner Gewährleistungsrechte anzunehmen.

a13.Lieferungen ins Ausland

Lieferungen ins Ausland werden nur nach schriftlicher Bestellung und Vorkasse ausgeführt. Anfallende Bankbearbeitungs-, Überweisungs- und Auslandsversandkosten gehen zu Lasten des Bestellers. Hierzu erhält der Kunde eine entsprechende Rechnung übermittelt.

a14.Gefahrenübergang

Jede Abholung erfolgt auf Gefahr des Kunden. Sobald die Ware das Lager der Firma Yupet verlassen hat, geht die Gefahr, auch bei Teillieferungen, auf den Kunden über.

a15.Versandkosten

Die Versandkosten sind abhängig vom Artikel, Menge und Bestellwert. Sie sind beim Artikel oder im Angebot der der Preisliste ausgewiesen. Sollte sich Yupet aus technischen oder logistischen Gründen für eine Versendung in mehreren Etappen entscheiden, werden die Versandkosten nur einmal berechnet.

a16.Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises bleibt die gesamte gelieferte Ware immer Eigentum von Yupet. Bei Verträgen mit Unternehmern behält sich Yupet das Eigentum an der gesamten gelieferten Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus den laufenden Geschäftsbeziehungen vor. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, kann Yupet – unbeschadet sonstiger Rechte – vom Vertrag zurücktreten und die erbrachte Leistung heraus verlangen.

a17.Lizenzvereinbarungen

a17.1.Rechtsinhaber der vertragsgegenständlichen Programme ist Yupet oder einer ihrer Geschäftspartner, der von Yupet zum Weitervertrieb ermächtigt wurde.

a17.2.Der Kunde erhält von Yupet ein nicht übertragbares und nicht ausschließliches Recht zur Nutzung der Programme (Lizenz). Wenn der Kunde von Yupet für Mehrfachlizenzen des Programms autorisiert wird, so gelten die nachfolgenden Nutzungsbedingungen für jede einzelne dieser Lizenzen. Der Begriff “Programm” umfasst das originale Programm und alle Vervielfältigungen (Kopien) desselben, einschließlich von Teilen des Programms, die mit anderen Programmen verbunden werden. Ein Programm besteht aus maschinenlesbaren Anweisungen, audiovisuellen Inhalten und den zugehörigen Lizenzmaterialien. Im Übrigen gelten die zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Softwarenutzung

a18. entfällt

a19.Preise und Zahlung

a19.1.Alle Preise verstehen sich zzgl. Porto, und Verpackung und Versicherung sofern im Angebot nicht ausdrücklich anderes angegeben ist. Angebote die sich an gewerbliche Nutzer richten verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben wurde, richtet sich das Angebot von Yupet an gewerbliche Kunden.

a19.2. Alle Preisangaben erfolgen nach bestem Wissen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich, selbst wenn sie nicht so gekennzeichnet sind. Kleinere Abweichungen und technische Änderungen gegenüber den Abbildungen sind möglich.

a19.3.Sollte die Angebotsseite oder die Webseite oder der Webshop einen offensichtlichen Fehler, wie etwa Schreib- oder Rechenfehler aufweisen, behält sich Yupet vor, den korrekten Preis zu berechnen. In diesem Falle gewährt Yupet dem Kunden ein sofortiges Rücktrittsrecht, wenn er damit nicht einverstanden sein sollte. Jede Bestellung steht unter dem Vorbehalt richtiger und rechtzeitiger Warenverfügbarkeit. Bei Nichtverfügbarkeit der Ware wird Yupet den Kunden unverzüglich informieren sowie bereits erbrachte Gegenleistungen ebenso umgehend erstatten.

a19.4.Für alle Leistungen gelten die jeweils gültigen Preislisten und Lieferbedingungen von Yupet. Alle früheren  Angebote/ Preislisten verliert daher mit Erscheinen einer Neuausgabe seine/ihre Gültigkeit.

a19.5.Bei laufenden Leistungen ist Yupet berechtigt, die Preise jederzeit nach schriftlicher Vorankündigung mit einer Frist von 4 Wochen zu erhöhen. Der geänderte Preis gilt, wenn der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen dem geänderten Preis widerspricht. Das Vertragsverhältnis wird dann zu den geänderten Konditionen/Preisen fortgesetzt. Widerspricht der Kunde rechtzeitig, haben beide Parteien das Recht, den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende zu kündigen. Soweit nicht ausdrücklich anderes vereinbart, sind die Preise Festpreise.

a19.6.Falls nicht ausdrücklich Vorauszahlung oder eine andere Zahlungsweise vereinbart wurde, sind alle Rechnungen /Leistungsentgelte sofort bei Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig. Der Rechnungsbetrag muss innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung auf dem Konto von Yupet gutgeschrieben sein. Bei Bezahlung durch Senden von Bargeld oder Schecks schließt Yupet eine Haftung bei Verlust aus.

a19.7.Bei Zahlung der Entgelte durch Lastschrift oder Bankeinzug berechnet Yupet 10,00 Euro pro Rücklastschrift für Bank- und Bearbeitungsgebühren, wenn der Kunde die Rücklastschrift zu vertreten hat, es sei denn der Kunde weist nach, dass ein Schaden überhaupt nicht oder in wesentlich geringerer Höhe entstanden ist.

a19.8. Wurde eine Rechnung 14 Tage nach Fälligkeit noch nicht bezahlt, tritt automatisch Zahlungsverzug ein, ohne dass es einer Mahnung bedarf. Im Verzugsfall ist Yupet berechtigt, gegenüber Verbrauchern Zinsen in Höhe von 4,12% über dem jeweiligen Basiszinssatz und gegenüber Unternehmern in Höhe von 9 % über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verlangen. Gegenüber Unternehmern behält sich Yupet vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen. Yupet ist im Verzugsfall weiter berechtigt, die Leistungen einzustellen, überdies und/oder, die Internet-Präsenzen, Nutzerkonten, die E-Maildienste des Kunden und sonstige Dienste/Leistungen sofort zu sperren bzw. einzustellen. Der Kunde bleibt auch für die Zeit der Sperrungen zur Zahlung des vereinbarten Entgelts verpflichtet.

a19.9. Bei Zahlungsverzug ist Yupet berechtigt Mahngebühren bis zu 8,- Euro pro Mahnung zu verlangen, sowie die Forderung zur Eintreibung an Dritte zu übergeben. Des Weiteren kann Yupet bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung eines laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen. Bei Zahlungsverzug des Kunden mit mehr als einer Einzelforderung sind sämtliche offenen Posten sofort netto fällig. Der Kunde ist verpflichtet, die durch eine Eintreibung, Stundung oder Zahlungsverzug berechneten Zinsen und Kosten zu übernehmen. Yupet kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden oder eines anderen Auftrags bis zur Bezahlung aussetzen und Vorauszahlung verlangen.

a19.10. Mit Forderungen von Yupet kann der Kunde nur mit unwidersprochenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen aufrechnen. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht. Die Abtretung von Ansprüchen des Kunden gegen Yupet an Dritte ist ausgeschlossen.

a19.11.Yupet ist berechtigt, im Falle einer Änderung des gesetzlich vorgeschriebenen Umsatzsteuersatzes die Entgelte für Waren oder Leistungen, die im Rahmen von Dauerschuldverhältnissen geliefert oder erbracht werden, ab dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung des Umsatzsteuersatzes entsprechend anzupassen.

a9.12. Ändern sich zu einem Zeitpunkt innerhalb des Abrechnungsmonates die Entgelte oder deren Bestandteile (z.B. Erhöhung der Umsatzsteuer), so erfolgt eine separate Abrechnung des Leistungszeitraumes vom Beginn des Abrechnungsmonats bis zum Änderungszeitpunkt und des Leistungszeitraumes vom Änderungszeitpunkt bis zum Ende des Abrechnungsmonats.

a20.Gewährleistung

a20.1.Der Kunde hat eventuell auftretende Mängel stets aussagekräftig zu dokumentieren, insbesondere unter Protokollierung angezeigter Fehlermeldungen schriftlich zu melden. Er hat eine Problemanalyse und Fehlerbeseitigung nach Bedienungsanweisung durchzuführen. Der Kunde hat Yupet bei einer möglichen Mangelbeseitigung nach Kräften zu unterstützen.

a20.2.Ein Unternehmer hat offensichtliche Mängel innerhalb von zwei Wochen, ein Verbraucher im Sinne des Gesetzes hat Mängel innerhalb von zwei Monaten nach Ablieferung der Ware schriftlich bei Yupet anzuzeigen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Nach rügelosem Ablauf der Frist ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruches ausgeschlossen.

a20.3.Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge.

a20.4.Ist der Käufer Unternehmer, leistet Yupet für Mängel der Ware zunächst nach eigener Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Ist der Käufer Verbraucher, so hat er zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Wir sind jedoch berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Kunden bleibt. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Käufer grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages verlangen. Bei einer nur geringfügigen Vertragswidrigkeit, insbesondere bei nur geringfügigen Mängeln, steht dem Kunden jedoch kein Rücktrittsrecht zu.

a20.5. Der Kunde hat vor einer Fehlerbeseitigung, insbesondere vor einem Maschinenaustausch oder Update, Programme, Daten und Datenträger vollständig und fachgerecht zu sichern, erforderlichenfalls zu entfernen.

a20.6. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind grundsätzlich solche Fehler, die durch äußere Einflüsse, Bedienungsfehler oder nicht von Yupet durchgeführte Änderungen, Ergänzungen, Ein- oder Ausbauten, Reparaturversuche oder sonstige Manipulationen entstehen. Der Ersatz von verbrauchtem Erstausstattungszubehör und Verbrauchsmaterial ist nicht Bestandteil der Gewährleistung.

a20.7. Die Gewährleistungsfrist beträgt für Unternehmer ein Jahr und für Verbraucher zwei Jahre ab Ablieferung der Ware. Garantien im Rechtssinne werden, wenn nicht abweichend vereinbart, von Yupet nicht übernommen. Herstellergarantien bleiben hiervon unberührt.

a20.8. Wählt der Kunde wegen eines Rechts- oder Sachmangels nach gescheiterter Nacherfüllung den Rücktritt vom Vertrag, steht ihm daneben kein Schadensersatzanspruch wegen des Mangels zu. Wählt der Kunde nach gescheiterter Nacherfüllung Schadensersatz, so verbleibt die Ware beim Kunden, wenn ihm dies zumutbar ist. Der Schadensersatz beschränkt sich auf die Differenz zwischen Kaufpreis und Wert der mangelhaften Sache.

a21. Haftung

a21.1.Yupet sowie seine gesetzlichen Vertreter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen beruhen sowie für Schäden, die sich aus leicht fahrlässigen Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten ergeben. Im letzteren Fall ist die Haftung von Yupet begrenzt auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden

a21.2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten haftet Yupet gegenüber Unternehmern nicht. Der Einwand des Mitverschuldens des Kunden bleibt Yupet unbenommen. Yupet haftet für Beratung nur, soweit die Fragestellung den Inhalt des Angebots betroffen hat. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von Yupet.

a21.3. Der Schadensersatzanspruch verjährt innerhalb von 12 Monaten nach dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Kunde von dem Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schädigers Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste.

a21.4. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt; dies gilt auch für die zwingende Haftung nach Produkthaftungsgesetz.

a21.5. Soweit vorstehend nicht etwas Abweichendes geregelt ist, ist eine Haftung ausgeschlossen.

a21.6. Soweit eine Haftung von Yupet ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Yupet Yupet GmbH & Co KG.

a21.7.Im Internet bietet Yupet seinen Service nach Art und Umfang auf der Grundlage der aktuellen technischen, rechtlichen und kommerziellen Rahmenbedingungen des Internets an. Der Anbieter ist bemüht, den Zugang zu den Seiten von Yupet 24 Stunden täglich und an 7 Tagen pro Woche zur Verfügung zu stellen. Allerdings wird keine Haftung für die ständige Verfügbarkeit übernommen. Yupet haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ihrer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, beruhen. Dasselbe gilt für Schadensersatzansprüche, die aus der Übernahme einer Garantie resultieren.

a21.8. Auf den Transport der Daten über das Internet hat Yupet keinen Einfluss. Yupet übernimmt daher auch keine Gewähr dafür, dass interaktive Vorgänge den Nutzer richtig erreichen und dass der Einwahlvorgang über das Internet zu jeder Zeit gewährleistet ist. Darüber hinaus wird nicht gewährleistet, dass der Datenaustausch mit einer bestimmten Übertragungsgeschwindigkeit erfolgt. Von der Gewährleistung ausgenommen sind ferner Störungen, die aus Mängeln oder Unterbrechung des Rechners des Nutzers oder der Kommunikationswege vom Nutzer zum Server oder aus missbräuchlicher Verwendung von Benutzername und Kennwort entstehen.

a21.9.Da keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher ist, kann Yupet schon allein durch seine Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Gegebenheiten keine Gewähr dafür übernehmen, dass der Informationsfluss von und zu dem Anbieter nicht von Dritten abgehört oder aufgezeichnet wird. In diesem Zusammenhang weist Yupet auch ausdrücklich darauf hin, dass jeder Kunde selbst dafür Sorge tragen muss, dass sein System vor schädlichen Angriffen aus dem Netz (Viren, Trojaner, Malware etc.) geschützt wird. Yupet trägt nicht die Gefahr des Datenverlustes auf dem Übertragungswege außerhalb seines Herrschaftsbereichs. Gefahrübergang ist mit Bereitstellung der Daten beziehungsweise des Beitrages zum Abruf auf dem Server. Yupet übernimmt außerhalb seines Herrschaftsbereichs auch keine Haftung für die Datensicherheit. Keine Gewährleistungsansprüche begründen insbesondere unerhebliche Beeinträchtigungen bei der Recherche, bei dem Abruf der Beiträge, der Speicherung oder bezüglich des Inhaltes der Beiträge (zum Beispiel zeitliche Verzögerungen, Tippfehler,), die den Gebrauch die Services beziehungsweise der Beiträge nicht wesentlich beeinträchtigen.

a21.10. Der Kunde haftet für alle Folgen und Nachteile, die Yupet durch die missbräuchliche oder rechtswidrige Verwendung die Services oder dadurch entstehen, dass der Kunde seinen sonstigen Vertragspflichten (unter anderem aber nicht ausschließlich die Verpflichtung zur Geheimhaltung des Passwortes) nicht nachkommt. Der Kunde stellt Yupet von jeglichen Ansprüchen oder Forderungen Dritter auf erstes Anfordern frei, die diese wegen Verletzung von Rechten durch den Kunden beziehungsweise auf Grund der vom Kunden erstellten Inhalte geltend machen, einschließlich angemessener Rechtsverfolgungs- und Anwaltskosten. Ferner verpflichtet sich der Kunde, Yupet bei der Abwehr solcher Ansprüche zu unterstützen.

a21.11.Yupet kann sich zur Erfüllung von Leistungen Subunternehmer und Dritter bedienen. Bei der Inanspruchnahme gelten die AGBs dieser Partnerfirmen. Yupet übernimmt keinerlei Haftung für

Art, Umfang, Inhalt oder Qualität der Leistungen, die von Dritten erbracht wurden, auch wenn dies durch Vermittlung der Firma Yupet geschah oder wenn der Geschäftskontakt über das Internetangebot von Yupet zustande kam.

a22. Erfüllungsort, Gerichtsstand

Ausschließlicher Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Dinklage

a23. Datenschutz

a23.1. Yupet verpflichtet sich die strengen Vorschriften der deutschen und europäischen Datenschutzverordnungen zu beachten. Deshalb gelten ausschließlich die auf dieser Basis erstellten speziellen Datenschutzbestimmungen der Yupet GmbH die in allen Webangeboten veröffentlich werden und auch Nachfrage auf direkt von Yupet  zugesandt werden können.

a24. Kontakt

Rückfragen oder Beanstandungen können an folgende Anschrift gerichtet werden:
Yupet GmbH
Hörsterkamp 28,  49413 Dinklage, Deutschland,
Tel: +49 (0) 44 43 / 91095
Email: info@yupet.de

a25. Links von Yupet

a25.1. Die Dienste, Angebote und Webseiten von Yupet können Hyperlinks auf andere Webseiten enthalten, die nicht Yupet gehören oder von Yupet kontrolliert werden. Yupet übernimmt deshalb keine Haftung für die Inhalte, Datenschutz-Richtlinien, Rechtmäßigkeit oder Tätigkeit fremder Webseiten. Yupet distanziert sich daher ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher Seiten, auf die direkte oder indirekte Verweise (sog. “Links”) aus dem Angebot von Yupet bestehen und übernimmt für diese Inhalte und Seiten keinerlei Haftung. Verantwortlich sind immer nur die Anbieter der jeweiligen Seiten.

a25.2. Die Kunden nehmen zur Kenntnis und erklären sich damit einverstanden, dass Yupet nicht für die Verfügbarkeit solcher externen Seiten oder Quellen verantwortlich ist und nicht irgendwelche Werbung, Produkte oder andere Materialien, die auf solchen Webseiten stehen oder über sie verfügbar sind, übernimmt oder bekräftigt.

a25.3. Die Kunden nehmen zur Kenntnis und erklären sich damit einverstanden, dass Yupet nicht verantwortlich ist für irgendwelche Verluste oder Schäden, die Sie als Folge der Verfügbarkeit solcher externen Webseiten oder Quellen oder als Folge Ihres Vertrauens in die Vollständigkeit, Richtigkeit oder die Existent irgendwelcher Werbung, Produkte oder anderer Materialien, die auf solchen Webseiten stehen oder über sie verfügbar sind, treffen können.

a26. Beendigung/Löschung

a26.1.Ein Nutzerkonto bei Yupet kann jederzeit durch eine Mitteilung an Yupet geschlossen werden. Diese Mitteilung ist in Schriftform an die in diesen Bestimmungen genannte Adresse von Yupet zu richten. Ist auch ein kostenpflichtiger Dienst abgeschlossen worden oder wird das Nutzerkonto im Rahmen eines zahlungspflichtigen Dienstes geführt, berührt die Schließung des Nutzerkontos nicht die Verpflichtung zur Zahlung der vereinbarten Entgelte bis zum Ende der entsprechenden Laufzeit. Stattdessen sind die dort genannten Kündigungsfristen gültig.

a26.2. Im Übrigen gelten bei der Kündigung von Abos die speziellen Geschäftsbedingungen für Internet-Abos und Zeitschriften-Abos.

a26.3. Yupet kann seine rechtliche Vereinbarung mit dem Nutzer zu jeder Zeit kündigen, sofern:

Der Kunde gegen irgendeine Vorschrift der Bestimmungen verstoßen haben (oder sich in einer Weise verhalten haben, die klar verdeutlicht, dass er nicht willens oder in der Lage dazu ist, die Vorschriften der Bestimmungen einzuhalten), oder

Yupet gesetzlich dazu verpflichtet ist (z. B. wenn das Zur-Verfügung-Stellen der Dienste illegal ist oder wird); oder

Yupet darauf umgestellt wird, die Dienste für Kunden in dem Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder von dem aus Sie die Dienste nutzen, nicht mehr länger zur Verfügung zu stellen; oder

Das Zur-Verfügung-Stellen der Dienste an den Kunden durch Yupet nach Einschätzung durch Yupet wirtschaftlich nicht mehr rentabel ist.

a26.4. Yupet ist berechtigt, den Zugang und sämtliche zugehörige Daten des Kunden nach einem Zeitraum von 3 Monaten nach einer Kündigung oder der Inaktivität (kein Login über Webbrowser) zu löschen. Bei kostenpflichtigen Zugängen, z.B. aber nicht ausschließlich bei Abos, werden die Daten 2 Monate nach Vertragsende gelöscht sofern nicht gesetzliche Vorgaben andere Fristen vorschreiben

a27. Anwendbares Recht, Wirksamkeit, Schriftform

a27.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

a27.2. Sollten einzelne Vertragsbestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Im Falle einer solchen Unwirksamkeit werden die Vertragspartner eine der unwirksamen Regelung wirtschaftlich möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzregelung treffen. Das Gleiche gilt, soweit sich im Vertrag eine Lücke herausstellen sollte.

a27.3. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

a27.4. Alle Informationen, Einwilligungen, Mitteilungen oder Anfragen nach diesen AGB sowie Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB einschließlich dieser Klausel haben schriftlich zu erfolgen. Die Versendung per E-Mail oder Telefax entspricht der Schriftform, dies gilt auch für Klicken auf die entsprechenden Buttons.

a27.5 Abweichungen von diesen AGB oder andere AGB gelten nur dann als vereinbart, wenn sie von Yupet ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden. Insbesondere die bloße Unterlassung eines Widerspruchs seitens Yupet gegen andere AGB führt nicht dazu, dass diese damit als vereinbart gelten.

a27.6. Yupet ist berechtigt, die vorliegenden AGB jederzeit zu ändern. Die Ankündigung erfolgt ausschließlich durch Veröffentlichung im Internet auf den Webseiten von Yupet. Die Änderung gilt als vom Nutzer genehmigt, wenn er nicht innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Änderungsankündigung der Änderung widerspricht oder den Vertrag kündigt. Yupet ist im Falle des Widerspruchs des Nutzers zur fristgerechten Kündigung berechtigt. Yupet wird in der Unterrichtung über die Änderungen auf die Möglichkeiten des Widerspruchs und der Kündigung, die Frist und die Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich eines unterbliebenen Widerspruchs, besonders hinweisen. Mit der Änderungsankündigung geht dem Nutzer die ordentliche Kündigung seitens des Anbieters zu, die unter der aufschiebenden Bedingung steht, dass der Nutzer der Änderung widerspricht.

a27.7. Yupet ist im Rahmen der Änderung der AGB insbesondere berechtigt, im Falle der Unwirksamkeit einer Bedingung diese mit Wirkung für bestehende Verträge zu ergänzen oder zu ersetzen; bei Änderung einer gesetzlichen Vorschrift oder höchstrichterlichen Rechtsprechung, wenn durch diese Änderung eine oder mehrere Bedingungen des Vertragsverhältnisses betroffen werden, die betroffenen Bedingungen so anzupassen, wie es dem Zweck der geänderten Rechtslage entspricht, sofern der Nutzer durch die neue beziehungsweise geänderte Bedingungen nicht schlechter steht, als nach der ursprünglichen Bedingung. b. Spezielle Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Beilagen

Die nachfolgenden speziellen Geschäftsbedingungen gelten grundsätzlich für die Annahme und Verbreitung von Anzeigen und Beilagen eines Werbetreibenden oder sonstigen gewerblichen oder privaten Auftraggebers im folgenden „Kunde“ oder „Kunden“ genannt durch die Firma YuPet Yupet GmbH & Co KG  – im folgenden Yupet genannt – zusätzlich zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Yupet.

b. Spezielle Geschäftsbedingungen für Werbung, Anzeigen und Beilagen

b1.
Yupet produziert analoge und digitale Medien, wie Bücher, Magazine und Internetangebote, betreibt Webportale und veröffentlicht Werbung, Produkt- und Firmeninformationen – im Folgenden global auch Anzeigen genannt – in diesen Medien. Anzeigen in diesem Sinn sind zumeist werbliche Informationen eines Auftraggebers, die digital oder analog in den vorstehend genannten Medien veröffentlicht werden können. Unter dem Begriff „Anzeigen“ ist somit jedwede werbliche Veröffentlichungen gemeint, auch wenn die verschiedenen Formen im allgemeinen Sprachgebrauch manchmal anders – z.B. als Banner – bezeichnet werden.  Die Anzeigenveröffentlichung kann sowohl in verlagseigenen Medien wie auch in Kooperation mit Fremdanbietern erfolgen.

b2. Aufträge/ Annahme- / Anzeigenschluss

b2.1. Anzeigenaufträge sind im Zweifel innerhalb eines Zeitraumes von 2 Monaten nach Vertragsabschluss abzuwickeln. Ist im Rahmen eines Abschlusses von Yupet das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Zeitraumes von einem Jahr nach Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln. Bei Abschlüssen ist der Kunde berechtigt, innerhalb der vereinbarten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus weitere Anzeigen abzurufen.

b2.2. Yupet ist berechtigt, ihm erteilte Anzeigenaufträge auch in verschiedenen Medien gemäß § 1 zu veröffentlichen

b2.3. Anzeigenaufträge können auch per Telefon, Email oder Fax unter Angabe von Telefon-Nummer und Namen des Auftraggebers entgegengenommen werden. Der Auftraggeber muss im Zweifelsfall innerhalb einer Stunde nach Auftragserteilung unter der angegebenen Telefon-Nummer zur Identitätsprüfung und für Rückfragen erreichbar sein. Yupet behält sich vor, im Falle von Bedenken an der Identität des Auftraggebers die Anzeige nicht zu veröffentlichen.

b2.4. Voraussetzung für die Veröffentlichung ist, dass die zu veröffentlichenden Informationen rechtzeitig, gemäß den jeweiligen Terminvorgaben der Objekte vorliegen. Aufträge, die ausschließlich zu einem bestimmten Termin veröffentlicht werden sollen, müssen spätestens zum jeweiligen sog. Anzeigenschluss eingehen. Nach diesem Zeitpunkt kann keine Gewähr für eine rechtzeitige Auftragsdurchführung übernommen werden.

b2.5. Im Falle eines verspäteten Einganges ist der Verlag berechtigt, die Anzeige später zu veröffentlichen. Eine entsprechende Mitteilung an den Auftraggeber ist nicht erforderlich. Sofern die Anzeige lediglich in einem bestimmten Medium veröffentlicht werden soll, ist bei Anzeigenaufgabe hierauf ausdrücklich hinzuweisen. Erfolgt kein besonderer Hinweis, ist der Verlag berechtigt, die Anzeigen in verschiedenen Medien zu veröffentlichen.

b2.6. Anzeigenpreise gelten immer nur für fertig gestaltet zugesandte Daten bzw. Vorlagen und Aufträge mit geringem Satz- und Gestaltungsaufwand. Soll Yupet einen aufwendigen Neusatz bzw. die komplette Gestaltung einer Anzeige übernehmen, werden die anfallenden Kosten zum Selbstkostenpreis weiterberechnet. Änderungen und Korrekturen an Anzeigen werden ebenfalls weiterberechnet, sofern sie nicht durch Fehler von Yupet notwendig wurden.

b2.7. Gestaltet Yupet als Kundenservice eine Anzeige kostenfrei, ist die Verwendung ausschließlich in eigenen Medien von Yupet zulässig. Sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte bleiben bei Yupet. Bei Verwendung in anderen Medien durch den Kunden ohne ausdrückliche Zustimmung von Yupet, sind nachträglich die gesamten Gestaltungskosten an Yupet zu zahlen.

b3. Anlieferung / Wiedergabe

b3.1. Für die rechtzeitige Anlieferung des Anzeigeninhaltes ist der Kunde allein verantwortlich. Bei Mängeln besteht kein Recht des Kunden auf Veröffentlichung. Nachträgliche Änderungen des Anzeigeninhaltes und Umbuchungen können nicht garantiert werden. Im Falle der Übersendung von ungeeigneten oder beschädigten Druckunterlagen übernimmt Yupet keine Gewähr.

b3.2. Der Kunde trägt die alleineige Verantwortung für die Richtigkeit der Druckunterlagen bei Übermittlung der Daten per Internet, Email oder einem vergleichbaren Dienst sowie bei Lieferung von digitalen Dateien auf Datenträgern. Ein Ersatzanspruch für fehlerhafte Abdrucke aufgrund falsch gelieferter oder fehlerhafter Daten wird nicht gewährt. Yupet ist nicht verpflichtet, fertig gelieferte Dateien auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen.

b3.3. Der Kunde muss die Anzeigendaten gemäß den technischen Vorgaben in den Mediadaten bzw. dem Auftrag von Yupet anliefern. Entstehen Yupet Kosten für Korrektur, Ergänzung, Umgestaltung oder Konvertierung von fehlerhaft oder unlesbar oder unbrauchbar gelieferten Dateien, werden diese dem Kunden separat in Rechnung gestellt.

b3.4. Yupet gewährleistet ausschließlich die Veröffentlichung üblicher Qualität nach Maßgabe der übersandten Unterlagen. Die Qualität der Abbildungen wird durch die Qualität der Vorlage bestimmt. Dabei kann es aus den verschiedensten technischen Gründen immer zu leichten Unterschieden in der Darstellung kommen. Ein Ersatzanspruch entsteht daraus nicht.

b4.1.Probe-/Korrekturabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Eine Erinnerung an die Rücksendung erfolgt nicht.

b4.2. Sendet ein Kunde den ihm übermittelten Probeabzug nicht fristgemäß zurück, so gilt die Genehmigung zur Veröffentlichung als erteilt. Yupet berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden.

b4.3. Die Pflicht zur Aufbewahrung von Unterlagen jeder Art endet drei Monate nach Erscheinen der jeweiligen Anzeige, sofern nicht ausdrücklich eine andere Vereinbarung getroffen wurde. Originaldruckunterlagen werden nur auf ausdrücklichen Wunsch zurückgesandt.

b5. Nachweis / Belegexemplar

Yupet liefert nach Auftragserfüllung einen Nachweis der in der Regel digitaler Natur ist. Als Nachweisexemplar gilt somit jede Datei – z.B. als PDF oder ein Link – die am Bildschirm geöffnet, geprüft und /oder ausgedruckt werden kann.
Nur wenn Art und Umfang des Anzeigenauftrages es rechtfertigen und dies vorab vereinbart war und dies technisch möglich ist, wird ein gedrucktes Exemplar versendet. Kann ein Belegexemplar nicht mehr beschafft werden, so tritt an die Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung von Yupet über die Veröffentlichung.

b6. Beilagen

b6.1 Beilagen Aufträge sind für Yupet erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Genehmigung durch Yupet bindend.

b6.2. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines redaktionellen Bestandteils erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen.

b6.3. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Kundenunverzüglich mitgeteilt. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeige erkennbar sind, werden als solche von Yupet mit dem Wort “Anzeige“ kenntlich gemacht.

b6.4. Yupet verteilt Beilagen mit geschäftsüblicher Sorgfalt, wobei bis zu 3 % Fehlzustellungen oder Verlust als verkehrsüblich gelten. Der Kunde übernimmt die Anlieferung der Beilagen zur Druckerei auf eigene Gefahr und Kosten. Yupet behandelt Beilagen im Rahmen der üblichen Sorgfalt und übernimmt keine Haftung für Beschädigung oder Verlust von Beilagen während des normalen Produktions- und Betriebsablaufes.

B7. Ablehnung von Anzeigen

Yupet behält sich vor, Anzeigen- und Beilagen Aufträge – auch einzelner Abrufe im Rahmen eines Abschlusses – wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung aus Gründen der Ethik und/ oder nach dem gewollten Erscheinungsbild von Yupet nicht beabsichtigt ist. Yupet kann Anzeigenaufträge auch grundsätzlich ohne Angabe von Gründen ablehnen. Yupet ist nicht verpflichtet, Anzeigen von Mitwerbern oder für ihn schädlichen Geschäftsfeldern zu veröffentlichen.

B8 Verantwortung

B8.1. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen.

B8.2. Der Kunde haftet Yupet gegenüber für Schäden, die diesen aus der Ausführung des Auftrags gegen Yupet erwachsen.

B8.3. Yupet ist nicht verpflichtet, Aufträge und Anzeigen daraufhin zu überprüfen ob die Rechte Dritter beeinträchtigt werden. Durch die Erteilung eines Anzeigenauftrages verpflichtet sich der Kunde, die Kosten der Veröffentlichung einer Gegendarstellung, die sich auf tatsächliche Behauptungen der veröffentlichten Anzeige bezieht, zu tragen, und zwar nach Maßgabe des jeweils gültigen Anzeigentarifs.

B8.4.Der Kunde hält Yupet von allen Ansprüchen aus Verstößen gegen das Urheberrecht als Folge eines veröffentlichten Anzeigenauftrags frei.

B9. Änderungen

Yupet bleibt es freigestellt in zwingenden Fällen Werbeaufträge ohne vorherige Zustimmung des Auftraggebers, zu ändern, Daten anzupassen, bei Überlänge zu kürzen oder im Interesse eines einheitlichen Erscheinungsbildes umzugestalten und/oder die Erscheinungsrubrik im freien Ermessen festzulegen. Yupet behält sich vor, gewerbliche Angebote entsprechend zu kennzeichnen.

b10. Stornierung
b10.1. Im Falle der Stornierung/Rücktritt einer bestellten Anzeige durch einen Kunden aus Gründen die Yupet nicht zu vertreten hat, muss der Kunde 50% des Anzeigenhonorars bezahlen. Erfolgt der Rücktritt/Stornierung nach Anzeigenschluss wird der volle Anzeigenpreis in Rechnung gestellt.
b10.2. Für jede Stornierung wird eine Bearbeitungspauschale von 30,-Euro berechnet.

b10.3. Bei vorzeitigen Stornierungen eines Anzeigenauftrags werden zu viel gewährte Wiederholungs- oder Sonderrabatte für bereits erschienene Anzeigen nachbelastet. Der Auftraggeber hat in diesen Fällen an Yupet den Unterschied zwischen den ursprünglich gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Rabatt zu erstatten.

b10.4.Wird eine bestellte Anzeige auf Wunsch eines Kunden auf einen anderen Erscheinungstermin verschoben, ist eine Bearbeitungspauschale von 30,- Euro berechnet

b11. Preisänderungen, Sonderpreise, Berechnung

b11.1. Änderungen der Anzeigenpreisliste treten auch bei laufenden Aufträgen sofort in Kraft, wenn nicht ausdrücklich eine andere Vereinbarung getroffen wurde. Dies gilt gegenüber Nicht-Kaufleuten, nicht bei Aufträgen, die innerhalb von vier Monaten nach Vertragsabschluss abgewickelt werden sollen.

b11.2. Yupet behält sich das Recht vor, für Anzeigen in Sonderbeilagen und bei Sonderaktionen Sonderpreise und -formate entsprechend den besonderen Gegebenheiten zu vereinbaren. Sind einem Auftrag keine besonderen Größenvorschriften vorgegeben, so wird der nach Art der werbung übliche, tatsächliche Preis der Berechnung zugrunde gelegt.

b12. Vermittler

Werbemittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnungen mit dem Werbetreibenden an die Preisliste von Yupet zu halten. Die vom Yupet gewährte Mittlervergütung darf an die Auftraggeber weder ganz noch teilweise weitergegeben werden. Yupet gewährt AE-Provision erst nach Vorlage einer Gewerbeanmeldung und sofern eine entsprechende Dienstleistung nachgewiesen wird. Eine Mittlervergütung ist ausgeschlossen im Fall der Vermittlung von Werbeaufträgen der Hausagentur für das verbundene Unternehmen, das nicht unbedingt beherrschend sein muss.

b13. Zahlung

b13.1. Sofern keine andere grundsätzliche Abmachung getroffen wurde gilt immer Vorauszahlung

b13.2. Yupet kann jederzeit auch für noch ausstehende restliche Schaltungen eines Werbeauftrags Vorauszahlung verlangen

b14.3. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlungen werden nach der Preisliste gewährt.

b13.4. Yupet kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen.

b14.5. Bei Konkursen oder Zwangsvergleichen entfällt jeglicher Nachlass.

b13.6. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ist Yupet berechtigt, auch während der Laufzeit eines Werbeauftrags weiterer Schaltungen und Veröffentlichungen  ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offen stehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen, ohne dass hieraus dem Auftraggeber irgendwelche Ansprüche gegen Yupet erwachsen.

b13.7. Kosten für die Anfertigung bestellter Entwürfe, Daten oder sonstiger Gestaltungen sowie für vom Kunden gewünschte oder zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführung hat der Kunde zu tragen. Ist die Herstellung der erforderlichen Daten oder Unterlagen durch Dritte notwendig, so hat der Kunde die Kosten dafür zu tragen.

b13.8. Ein Auflagen-, oder Zugriffsrückgang oder eine andere Veränderung von Bemessungsgrundlagen ist nur dann von Einfluss auf das Vertragsverhältnis, wenn eine solche verbindlich im Auftrag zugesichert ist und diese um mehr als 20 % sinkt. Darüber hinaus sind etwaige Preisminderungs- oder Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.

b14. Mängel, Nichterfüllung

b14.1. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die Yupet nicht zu vertreten hat, so hat der Kunde, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass an Yupet zu erstatten.

b14.2. Die Erstattung entfällt, wenn die Nichterfüllung auf höhere Gewalt im Risikobereich von. Yupet beruht oder wenn der Kunde im Falle von Preiserhöhungen, statt ein ihm vorbehaltenes oder später eingeräumtes Rücktrittsrecht auszuüben den Vertrag zu den neuen Preisen bis zum Erreichen des ursprünglich vereinbarten Auftragswertes fortsetzt.

b14.3.Ein Kunde hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder unvollständigem Abdruck seiner Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Lässt Yupet eine ihm hierfür gestellte angemessene Frist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat der Kunde ein Recht auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages.

b14.4. Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit wird auf den 20fachen Anzeigenpreis beschränkt.

b14.5. Eine Haftung von Yupet für Schäden wegen des Fehlers ausdrücklich zugesicherter Eigenschaften bleibt unberührt.

b14.6. Reklamationen bei Mehrfachaufträgen müssen zum Anzeigenschluss der auf die beanstandete Ausgabe geltend gemacht werden, bei einer Einzelanzeige innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt des Belegexemplars ersatzweise der Rechnung.

b14.7. Sind etwaige Mängel bei den vom Kunden dem Yupet zugesandten Anzeigenunterlagen nicht sofort erkennbar, so hat der Kunde bei einer fehlerhaften Veröffentlichung keine Ansprüche gegen Yupet. Das gleiche gilt bei fehlerhaften Wiederholungsanzeigen, wenn der Kunde nicht unverzüglich nach der erstmaligen Veröffentlichung auf Fehler hinweist.

b14.8. Sonstige Reklamationen und Gewährleistungsansprüche bei offensichtlichen Fehlern sind innerhalb einer Frist von einem Monat schriftlich geltend zu machen. Nach Erhalt einer ablehnenden Stellungnahme ist nach einer Frist von 3 Monaten ab Empfang, die gerichtliche Geltendmachung jeglicher Ansprüche ausgeschlossen.

b14.9. Im Fall höherer Gewalt, Streik oder einer vergleichbaren Betriebsstörung erlischt jede Verpflichtung des Kunden auf Erfüllung von Aufträgen und auf Leistungen von Schadensersatz. Insbesondere wird auch kein Schadensersatz für nicht veröffentlichte und fehlerhaft gedruckte Anzeigen geleistet.

b15.10. Bei Betriebsstörungen oder Eingriffen durch höhere Gewalt und dgl. hat Yupet Anspruch auf die volle Bezahlung der veröffentlichten Anzeigen, wenn das Verlagsobjekt mit 75 % dem Durchschnitt der letzten 6 Monate verkauften Auflage vom Yupet ausgeliefert worden ist. Bei geringerer Verlagsauslieferungen wird der Rechnungsbetrag im gleichen Verhältnis der normalerweise verkauften Auflage zur tatsächlich ausgelieferten Auflage gekürzt.

b14.11. Bei fernmündlich aufgegebenen Anzeigen oder Änderungen übernimmt Yupet keine Haftung für die Richtigkeit der telefonischen Übertragung des Anzeigentextes.

b14.12. Yupet wendet bei der Entgegennahme und Prüfung von Anzeigentexten die geschäftsübliche Sorgfalt an, haftet jedoch nicht, wenn er von Kunden irregeführt oder getäuscht wird.

b15. Ergänzung

Die speziellen Geschäftsbedingungen für Werbung, Anzeigen und Beilagen ergänzen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Yupet Yupet GmbH und die speziellen weiteren Geschäftsbedingungen für andere Geschäftsbereiche entsprechend der Allgemeiner Geschäftsbedingungen die Yupet – sofern nicht vorliegend – auf Anfrage zusendet.


c. Spezielle Geschäftsbedingungen für Abo / Abonnements und sonstige laufende Leistungen

Die nachfolgenden speziellen Geschäftsbedingungen gelten grundsätzlich für die Bestellung, Auftragsannahme, Lieferung und die gesamte Vertragsabwicklung von Abonnements  oder den Bezug einer sonstigen regelmäßigen Leistungen  zwischen gewerblichen oder privaten Abnehmern im folgenden „Kunde“ oder „Kunden“ genannt und der Firma YuPet GmbH – im folgenden Yupet genannt – zusätzlich zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Yupet.

c1.1. Produkte die automatisch verlängert werden, werden von Yupet entsprechend deutlich als Abo gekennzeichnet.  Mit der Bestellung bestätigt der Kunde, dass er von dem Inhalt dieser AGBs vor der Bestellung Kenntnis genommen hat, den Begriff eines Abos bzw. Abonnements sowie den Inhalt derselben verstanden hat und diese Bedingungen als alleinmaßgeblich für den Vertragsschluss anerkennt.

c1.2. Die Bestellung ist ein bindendes Angebot.  Yupet kann dieses Angebot durch Zusendung einer Auftragsbestätigung innerhalb von 2 Wochen annehmen. Insofern kommt dann zwischen Yupet und dem Kunden ein rechtskräftiger Vertrag zustande. Der Vertrag bestimmt sich ausschließlich nach diesen AGBs. Besondere Vereinbarungen und Nebenabreden werden nur nach schriftlicher Bestätigung von Yupet gültig.

c1.3. Ist die Bestellung vom Kunden per Telefon, Internet oder über andere Fernkommunikationsmittel abgeschlossen worden, steht dem Kunden ein Widerrufsrecht zu. Yupet verweist in diesem Zusammenhang ausdrücklich auf die Widerrufsbestimmungen der Yupet GmbH hin. Kein gesetzliches Widerrufsrecht besteht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten.

c1.4. Unter laufenden Leistungen sind auch solche Leistungen zu verstehen die durch die permanente Zuverfügungstellung von Daten und/oder Informationen oder Webinhalten über einen bestimmten Zeitraum erbracht werden und nicht als Abo bezeichnet werden weil sie nicht automatisch verlängert werden.

c1.5 Das Recht solche Leistungen zu beziehen erlischt unwiderruflich wenn der als Leistungsbezugszeitraum definierte Zeitraum endet oder wenn die Verlängerungsrechnung eines Abos nicht zum festgelegten Termin bezahlt worden ist.  Werden laufende Leistungen als Zusatzleistung zu einem anderen Produkt gewährt – z.B. der Onlinezugang zum Veranstaltungsportal beim sog. Marktplaner-Buch – so gilt als Bezugszeitraum dieser Zusatzleistung folgendes: Er beginnt beim abgeschlossenen Kauf und endend nach max. 5 Monaten nach dem offiziellen Erscheinungsdatum der gekauften Ausgabe. Unabhängig davon endet der Anspruch auf die Zusatzleistung jedoch grundsätzlich  immer am letzten Tag des Monats an dem die Folgeausgabe des gekauften Marktplaners offiziell im Verkauf erscheint.

f ist

c2. Lieferung

c2.1. Die Lieferung erfolgt schnellstmöglich nach Auftragserteilung. In Einzelfällen beginnt die Lieferung auch erst nach Zahlungseingang. Darauf wird in der Rechnung hingewiesen. Beinhaltet das Abo einen Internetzugang, wird dieser – sofern nicht ausdrücklich etwas anderes erwähnt – nach Zahlung der ersten Rechnung frei geschaltet.

c2.2. Sofern beim betreffenden Produkt nicht ausdrücklich abweichendes steht, werden alle Produkte von Yupet ausschließlich zum eigenständigen Download durch den Kunden auf der Webseite von Yupet zur Verfügung gestellt. Sofern also der Begriff „ Heft“ oder „Magazin“ oder „Zeitschrift“ oder ein anderer vergleichbarer Terminus in der Produktbeschreibung oder im Shop steht, ist darunter nicht die Zusendung eines Produktes aus Papier zu verstehen, sondern eine PDF-Datei die ein in Magazin(Heft-)form gestaltetes Produkt beinhaltet das sich der Kunde herunter laden und an einem Bildschirm lesen oder auch selbst ausdrucken kann.
Die Leistung von Yupet ist erfüllt wenn ein Produkt zum Download zur Verfügung gestellt wird.
Eine Zusendung in gedruckter Form durch Yupet ist immer freiwillig und beinhaltet keinen Anspruch auf künftige weitere Zusendungen dieser Art. Dies gilt auch wenn ein Produkt bisher schon mehrmals oder regelmäßig in gedruckter Form geliefert wurde.

c2.3. Zum Abonnementvertragsabschluss sind alle juristischen und natürlichen Personen über 18 Jahre berechtigt. Bei Minderjährigen bedarf der Vertragsschluss der vorherigen schriftlichen Einwilligung des gesetzlichen Vertreters. Bei Rechtsnachteilen, die dadurch entstehen, dass der Kunde wahrheitswidrig behauptet, über die erforderliche Volljährigkeit zu verfügen, kann der Geschädigte keinerlei Schaden bei Yupet geltend machen.

c2.4. Ein Anspruch auf Vertragsabschluss besteht nicht.

c2.5. Yupet kann den Vertragsabschluss mit einem Kunden ohne Begründung ablehnen.

c2.6. Ein Abonnementvertrag kann vom Kunden nicht ohne Zustimmung durch Yupet auf einen Dritten übertragen werden.

c3. Preise

Yupet gibt auf jedes Abo für den im Voraus bezahlten Bezugszeitraum eine Preisgarantie. Die Höhe des gültigen Abonnementpreises ist bei Onlinebestellungen jederzeit innerhalb des Angebotes oder Shops abrufbar. Yupet wird diesbezüglich eine jeweils aktuelle Preisliste sowohl online zum Abruf bereithalten.

 c4. Zahlung

c4.1. Yupet erwirbt mit dem Vertragsabschluss zwischen dem Kunden und Yupet einen Zahlungsanspruch gegen den Kunden in Höhe des Abonnementspreises für die abonnierte Leistung. Bei schriftlichen Bestellungen liegen diese Geschäftsbedingungen noch einmal der Auftragsbestätigung bei.  Sofern diese nicht der Fall sein sollte ist Yupet zu benachrichtigen. Die Geschäftsbedingungen werden dann nachgesandt.

c4.2. Sofern nicht ausdrücklich anderes vereinbart wurde, sind die Gebühren für einen Bezugszeitraum immer im Voraus, sofort nach entsprechender Rechnungsstellung zur Zahlung fällig.

c4.3. Der Bezugspreis wird mit der Rechnung für den nächsten Bezugszeitraum angepasst, wenn Yupet den Preis für ein Produkt ändert. Im Übrigen können Preiserhöhungen nur auf Grund gestiegener Kosten erfolgen.

c4.4. Eine Preiserhöhung berechtigt nicht zur außerordentlichen Kündigung.

c5 Lieferstörung

c5.1. Bei Liefer- oder Technikstörungen auf Grund höherer Gewalt (auch Streik und Aussperrung) wird Yupet von der Pflicht zur Lieferung frei – der Kunde wird von der Zahlungsverpflichtung ebenfalls befreit. Ersatzansprüche sind ausgeschlossen.

c5.2. Der Kunde steht dafür ein, dass alle von ihm angegebenen Daten wahrheitsgemäß und vollständig sind. Yupet ist berechtigt, sich eine eventuelle Vertretungsbefugnis auf Seiten des Kunden schriftlich nachweisen zu lassen.

c5.3.Der Kunde verpflichtet sich, Yupet alle eintretenden Änderungen der gemachten Registrierungsangaben unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Dies gilt insbesondere bei Produkten die physisch ausgeliefert werden. Änderungen einer Lieferadresse sind mindestens 4 Wochen vorher mitzuteilen. Yupet weist ausdrücklich darauf hin, dass ein bei der Deutschen Post AG gestellter Nachsendeantrag die Weiterleitung von Zeitschriften nicht einschließt.

c6. Sonstiges

Der Kunde ist damit einverstanden, dass Yupet ihm weitere Angebote – auch telefonisch oder elektronisch per Email – unterbreitet. Der Kunde ist mit der automatisierten Verarbeitung seiner Daten einverstanden. Yupet verarbeitet die personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze.

c7. Kündigung
c7.1. Kündigungen sind grundsätzlich schriftlich auszusprechen.

c7.2. Es gelten folgende Kündigungsfristen: Ein auf mindestens 6 Monate abgeschlossenes Abonnement verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn der Kunde nicht 6 Wochen vor Ablauf des Bezugszeitraum gekündigt hat. Beim Jahrbuch „Marktplaner“ gilt der 15. April des auf die Erscheinung folgenden Jahrs als Ende des Bezug Zeitraums. Probeabos und Schnupper Abos werden zu normalen Abonnements, wenn sie nicht spätestens 1 Woche nach Veröffentlichung der letzten Ausgabe des Probeabos/Schnupper Abos schriftlich gekündigt werden.

c8. Verlängerung

Die Verlängerung eines Abos mit Berechnung des folgenden Bezugszeitraums erfolgt in der Regel zum Ende eines Bezugszeitraums. In besonderen Fällen und damit es zu keiner Unterbrechung des Bezugs kommt. Yupet das Recht eine Aboverlängerungsrechnung auch zum Ende der Kündigungsfrist vorzunehmen.

c9. Ergänzung

Die speziellen Geschäftsbedingungen für Abos /Abonnements ergänzen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Yupet GmbH  und die speziellen weiteren Geschäftsbedingungen für andere Geschäftsbereiche entsprechend der Allgemeiner Geschäftsbedingungen die Yupet – sofern nicht vorliegend – auf Anfrage zusendet.